Blühfeld-Initiative Hirzbach e.V. ....mit einer Patenschaft daran teilhaben! 
 
Gemeinsam machen wir unsere Heimat ein klein wenig besser!  

Werden Sie Pate/Patin an unserem Blühfeld mit einem Mindestanteil von 20 qm ... oder auch gerne mehr!

Die Anzahl und die Vielfalt an Bienen und Insekten ist nachweislich in den letzten Jahren sehr stark zurückgegangen. Wir, die Initiatoren des Blühfeldes, werden Ende April/Anfang Mai je nach Witterung ca. 30 000 qm als Blühfeld in der Gemeinde Hammersbach "Hirzbacher Höfe" aussähen, damit die heimischen Bienen und Insekten im Anschluß an die Obst- und Rappsblüte ein breites und nachhaltiges Nahrungsangebot vorfinden. Das gesamte Blühfeld wird in virtuelle Mini-Blühfelder von je 20 qm als Mindestgröße unterteilt, für das Sie eine Patenschaft übernehmen können! Gerne können Sie auch eine größere Patenschaft übernehmen (jeweils 1 qm = 1 Euro). Über Ihre Patenschaft hinaus werden wir verschiedene Gelegenheiten zu einem "come-together" anbieten oder Sie machen sich spontan auf zu einer Fahrradtour entlang der "Hohen Straße" zum Blühfeld in Hammersbach "Hirzbacher Höfe". Meist Ende Juni/Anfang  July werden wir das Blühfeld "öffentlich" machen mit einem "Tag des öffentlichen Blühfeldes". Es ist ein sehr erhebender Moment, wenn man zusammen mit allen anderen Paten das Blühfeld "übernimmt" und feststellt, was alles durch Gemeinsinn geschaffen werden kann!  Später wird ein 2. Termin angeboten, zudem die Paten sich am Blühfeld einmal einfinden,  sich persönlich von dem Ergebnis überzeugen und das Probier-Glas mit Honig selbst abholen sollten!

Nachfolgend einige Bilder zu dem Blühfeld, das wir mit großem Erfolg und sehr viel Empathie in 2019 und 2020 realisiert haben. Es wurde am 30.4. ausgesäht, hat es sich  danach prächtig entwickelt und konnte mit einer von Dudelsack-Spielern begleiteten Zeremonie an die Parten übergeben werden!

Und dann ist etwas mit dem Blühfeld geschehen, was wir so nicht erwartet hatten! Im Herbst, nachdem die ersten Frühfröste die Vegetation beendet haben, hat das Blühfeld als Futterreserve (Sonnenblumen) und Deckung für Rebhühner, Fasanen und Rehe eine zusätzliche Bedeutung erhalten. Besucher sehen, wie die Dolten der Sonnenblumen und die Sonnenblumenkerne von  den heimischen Vögeln aufgefressen wurden. Rehe suchen dort Ruhe-Räume und Hasen, Fasanen, Rebhühner und andere Kleinst-Säuger finden dort Nahrung, Schutz vor Freß-Feinden und Nacht-Lager.  Fachleute finden Spinnen und Kleinst-Lebewesen, die im Blühfeld überwintern, während der Rest der Gemarkung kaum etwas zu bieten hat.

Höhepunkte und Meilensteine in unserer Entwicklung:

 - 10.02.2019: Gründung der Blühfeld Initiative Hirzbacher Höfe durch den Landwirt Friedel Bellgardt, den Imker Paul Wegner, den Naturfotographen Dieter H. Maisch  sowie Dr. Hans-Joachim Wörn und Manfred Kopp am Wohnsitz von Friedel Bellgardt, Hirzbacher Höfe 3, Hammersbach. Ziel der privaten Initiative ist es, den Wildbienen und heimischen Insekten ein größeres Nahrungsangebot zu schaffen. Hierfür stellt der Landwirt Friedel Bellgardt ca. 10.000 qm Ackerfläche zur Verfügung.

- 24.03.2019: die Homepage www.bluehfeld.de wird angemeldet, konfiguriert und freigeschaltet.

- 30.03.2019: Die erste Patenschaftsanfrage geht ein.

- 22.04.2019: Die Blühfeld Initiative Hirzbacher Höfe ist jetzt auch auf Facebook erreichbar. Wir freuen uns über jede Freundschaftsanfrage.

- 13.07.2019: "Blühfeld" mit einer tollen Zeremonie an die Paten übergeben!

- Die Blühfeld-Initiative gewinnt den Publikumspreis des Nachhaltigkeitspreises der Stadt Hanau teil - ein Zeichen für die Qualität unserer Initiative

-  4.7. 2020 Blühfeld steht in voller Pracht und lädt zum Besuch ein! HR Fernsehen dreht einen tollen Film über uns: https://www.hessenschau.de/tv-sendung/patenschaft-fuers-bienenfeld,video-128264.html

 
- 7.12. 2020 Gewinn des Umweltpreises des Main-Kinzig-Kreises

- Winter 2020/2021: Einzigartige Bilder vom Blühfeld in der Winterzeit: Schutz und Lebensraum für Insekten sowie für einheimische Tier- und Vogelarten

- 30.4. 2021: Blühfeld 2021 ausgesäht mit der EAM als unserem Premium-Paten

- Senckenberg-Institut für Bio-Diversität und Klima-Forschung sendet uns deren Laudatio zu unserer Blühfeld-Initiative  und unserem Engagement in der Kinder-Früherziehung in Umweltfragen!

-  Feb. 2022: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier schickt uns aufmunternde Zeilen für die neue Saison und darüberhinaus!